Hier geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen (wir haben für die bessere Lesbarkeit das Kürzel „BG“ für „Baugemeinschaft(en)“ eingesetzt):
Zurzeit befindet sich die Baugemeinschaft im Findungsprozess einer „Kerngruppe“. In regelmäßigen Abständen kommen die Mitglieder zusammen, um sich kennen zu lernen. Die Treffen bieten Raum für den gegenseitigen Austausch, zu Ideen für das gemeinschaftliche Zusammenleben bzw. Engagement im Quartier und fungieren als ein geschützter Raum für jegliche Fragen. Die Zusammenkünfte finden teils digital, teils in Präsenz statt und sind offen für Interessierte, die sich für die Aufnahme in die Gruppe bewerben möchten.
Kosten
Wie hoch werden die Kaufpreise sein?
-> Der Kaufpreis für den Erwerb des Grundstücks inklusive einer Planung bis zum Bauantrag nebst Baugenehmigung liegt bei rd. 4.000 EUR pro qm Wohnfläche. Die Mitglieder der BG übernehmen die weiteren Realisierungskosten (weitere Planungs- und sämtliche Baukosten sowie die anteilige Erschließung).
Flächen / bauliche Gegebenheiten
Wie groß sind die Wohnungen und wie wird die Nachfrage nach unterschiedlichen Wohnungsgrößen gesteuert?
-> Die bisherigen Entwürfe der Grundrisse für das Baufeld S2.1 finden Sie ->hier (Link). Die Angabe der gewünschten Wohnungsgröße erfolgt im Bewerbungsformular. Die Grundrisse sind unter anderem durch flexibel schaltbare Zimmer an die unterschiedlichen Bedürfnisse anpassbar. Nach dem Bewerbungsverfahren werden die Wohnungen von der bis dahin bestehenden BG an die Mitglieder vergeben. Über die Art der Vergabe entscheidet die BG selbst (z.B. durch ein Losverfahren bei konkurrierenden Interessen). Dabei wird die BG von konsalt unterstützt.
Wie sind die Eigentumsverhältnisse der Tiefgarage?
-> Die Tiefgarage erstreckt sich über mehrere Baufelder des Quartieres. Die Ein- und Ausfahrt liegt auf östlichen Baufeld S4. Die zukünftigen Bewohner*innen von Baufeld S2.1 können bis zu 0,4 Stellplätze pro Wohnung erwerben. Die Tiefgarage verfügt über die technischen Anschlussmöglichkeiten um mind. 80% der Stellplätze mit Ladestrom für Elektrofahrzeuge zu versorgen.
Sind in der Tiefgarage Flächen für (Lasten-)Fahrräder eingeplant?
-> Ja, es werden Flächen für (Lasten-)Fahrräder eingeplant.
Wie groß sind die Außenbereiche im Baufeld S2.1, wie und von wem werden diese genutzt?
-> Die Außenbereiche lassen sich dem ->Funktionsplan (Link) entnehmen. Für die Gestaltung der Außenbereiche ist der Freiraumplan, welcher auch Anlage zum Städtebaulichen Vertrag ist, für das Gesamtquartier verbindlich. Eine individuelle Gestaltung durch die BG kann nur in diesem Rahmen nach der Fertigstellung erfolgen. Bei einem Ankauf des Grundstückes kann die spätere BG darüber entscheiden, ob die Außenbereiche den Erdgeschosswohnungen zugeschlagen oder für die allgemeine Nutzung vorgesehen werden.
Sind Gemeinschaftsflächen / -räume vorgesehen?
-> Als Gemeinschaftsfläche können beispielsweise eine Gästewohnung oder multifunktionale Flächen im Erdgeschoss von der BG vorgesehen werden, sofern sich die spätere BG für eine anteilig finanzierte Realisierung entscheidet.
Wie sieht das energetische Konzept (Energieversorgung, Wärmedämmung etc.) aus?
-> Das Bauwerk wird entsprechend der Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik (Energieeinsparverordnung – EnEV Stand: 01.01.2016) errichtet. Es wird ein Energiestandard erreicht, der in Anlehnung an den KfW Standard 55 hergestellt wird.
Wie groß ist das Grundstück des Baufelds S2.1?
-> Die Grundstücksfläche ist ca. 700 m2 groß. Aktuell wird auf den Grundstücken eine Realteilung vorgenommen. Der genaue Grundstücksanteil des Baufelds S2.1 kann derzeit noch nicht genannt werden, da eine genaue Vermessung noch erfolgt.
Wie groß sind die Balkone / Loggien?
-> Die Loggien / Balkone sind ca. 4 bis 8 m2 groß.
Bewerbung / Ablauf
Kann man noch Teil der Baugemeinschaft werden?
-> Ja. Bei Interesse senden Sie uns bitte einen Bewerbungsbogen an kolbenhoefe@konsalt.de. Wir werden dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Wie geht der Zeitplan weiter?
-> Im ersten Halbjahr 2023 wird eine schriftliche Absichtserklärung (Letter of Intent), zwischen BG und Kolbenhöfe GmbH & Co. KG abgeschlossen. Im LoI versichern beide Seiten, dass sie Interesse am Abschluss eines Kaufvertrages haben. Danach hat die BG bis zum Abschluss des Kaufvertrages etwa zwölf Monate Zeit, um sich zu vergrößern und die notwendigen Formalitäten zu klären. Der Baubeginn ist für Mitte 2024, die Fertigstellung für 2026 geplant.
Was bedeutet es, dass die Wohnungen nur zur Selbstnutzung vergeben werden?
-> Die zukünftigen Bewohner*innen unterzeichnen eine Eigenerklärung, dass sie die Wohnung selber nutzen. Damit soll verhindert werden, dass die Wohnungen als Anlageobjekt erworben werden.